DEEEEE
Zusammen mit dem gesamten INDOC-Team machen wir aus Ihrer Vision eine Geschichte, die Menschen bewegt.
"Die INDOC ist seit über 50 Jahren ein solider Partner für hochwertige Produktionen "
"Durchdachte Workflows schaffen Raum für frische Kreativität. Unser Teamwork kann sich darin entfalten"
"Eine bewegende Story mit unglaublichen Bildern erzählen.
Kaum Etwas fasziniert mich mehr."
Christina Kahlert
Gesellschafter- Geschäftsführerin
Philip Maizet
Produktionsleiter
Frederic Sturm
Creative Director
Gründung:
Am 6. April 1962 gründete Volkmar R. Kahlert die INDOC Industrie- und Fernsehfilm GmbH, am Geburtstag seiner Mutter. Er nahm es als gutes Omen und das war es dann wohl auch - denn die INDOC feierte 2012 Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum.
Hintergrund:
Volkmar R. Kahlert wurde als Sohn des damaligen Chefredakteurs der Zittauer Morgenzeitung geboren. Er war mit 16 Jahren 1940 zum ersten Mal als Kameraassistent in Polen unterwegs, baute nach dem Krieg als Assistent von Otto Groth die erste Journalistenschule in Deutschland mit auf, wurde der erste Chefreporter der Süddeutschen Zeitung, studierte in Amerika Politische Wissenschaften und arbeitete nach einigen beruflichen Zwischenstationen sechs Jahre bei der Bavaria Filmkunst AG. Dort leitete er die Abteilung Sonderproduktion und verantwortete alle Filmgattungen außer Spielfilm, einschließlich des Fernsehens. Volkmars damaliger Chef zitierte ihn eines Tages in sein Büro und eröffnete ihm, dass er ab sofort nicht mehr auf Kodak drehen dürfe, weil Agfa erhebliche Anteile an der Bavaria Filmkunst übernommen habe. Der Qualitätsunterschied lag auf der Hand: Agfa Material hatte damals drei Schichten, Kodak sieben. Volkmar R. Kahlert wollte seinen Kunden die bessere Qualität liefern und lehnte es ab, mit Agfa zu drehen. Man legte ihm nahe, die Konsequenzen zu ziehen und er gründete die INDOC. Wiltrud Kahlert, Volkmars Ehefrau, packte sofort mit an, obwohl sie zu dieser Zeit noch ihre eigene Firma führte. Sie entschied sich sehr bald ausschließlich für die INDOC, war Mädchen für alles, beantwortete des Telefon und machte Kurierfahrten, sie hielt dem Kameramann bei Regen den Schirm, schrieb Angebote, führte die Bücher und ist bis heute unser Finanzminister. Aus der Bavaria hatte Volkmar auch sein erste Cutterin und seinen ersten Kameramann mitgebracht.
Die ersten 20 Jahre:
Eine ganze Reihe der damaligen Bavaria-Kunden folgten dem Qualitätsanspruch von Volkmar R. Kahlert und kehrten der Bavaria ebenso den Rücken wie er. Die damalige Deutsche Bundespost, konnte die INDOC bereits 1962 als Kunden gewinnen. Eines der ersten Großprojekte der INDOC war die Dokumentation über den Bau der ersten Satellitenanlage auf deutschem Boden in Raisting. Die Arbeiten am Film dauerten drei Jahre und der Film Anno Domini MCMLXV wurde ein großer Erfolg, ausgezeichnet mit einer Reihe nationaler und internationaler Filmpreise. Unter den ersten Kunden war übrigens auch Agfa und wir drehten auf - Kodak. Es folgte über die nächsten 20 Jahre eine große Zahl von Filmen für so namhafte Kunden wie Thyssen, Fluor, Mannesmann, MAN, Siemens, MTU, BMW und viele andere. Reisen in die USA, nach Canada und Südamerika standen ebenso auf dem Produktionsplan wie in die Türkei, nach Persien, Afghanistan und Russland.
Die 2. Generation steigt mit ein:
Anfang der 1980er Jahre fing die Tochter Christina Kahlert an mitzuarbeiten, zunächst als Werkstudentin, später als freie Mitarbeiterin - um sich auch anderen Aufgaben, wie ihrer eigenen Agentur widmen zu können- und 1987 dann als Mitinhaberin und zweite Geschäftsführerin. Von da an arbeiteten Vater und Tochter gemeinsam, teilten die Leitung der Firma und die Projekte unter sich auf. Zu ihrem Geburtstag im Jahr 1999 übertrug der Vater seiner Tochter die alleinige Verantwortung für die INDOC, stand aber bis zuletzt immer als Coach und Businessangel zur Verfügung.
Die Entwicklung geht weiter:
Die Zahl der Kunden wurde größer, neue Namen kamen dazu - von A wie Adidas bis Z wie Zeppelin. Viele hundert Filme für die verschiedensten Auftraggeber sind entstanden, vornehmlich im B2B Bereich aber auch für Konsumgutunternehmen, Behörden und andere Organisationen. Die Liste der Kontinente, auf denen INDOC tätig ist, konnte um Asien, Afrika und Australien ergänzt werden. Neue Filmformate wurden entwickelt und es wurde und wird immer wieder in die neuesten Technologien investiert.
50 Jahre Radom in Raisting:
Kurz vor dem 50. Geburtstag lieferte INDOC die Filmdokumentation über die Sanierung des Radom in Raisting ab, eben jener Antenne, deren Bau sie schon dokumentiert hatte und die inzwischen zum Industriedenkmal geworden war. Damit spannt sich auch ein großer Bogen über 50 Jahre Industriedokumentation. Die INDOC ist aber in keinster Weise ein Industriedenkmal. Sie hat zwar immer noch einen hohen Qualitätsanspruch, hat sich aber immer und immer wieder der Zeit und der technologischen Entwicklung angepasst und das erfahrene Team immer wieder mit jungen Mitarbeitern ergänzt.
Die INDOC bildet aus:
Schon ganz zu Anfang hat INDOC immer wieder Volontäre ausgebildet, der erste kam aus England und hat später Karriere als Kamermann bei der Royal Airforce in England gemacht. Der Volontär der frühen 1970er ist heute Professor an der Uni Kiel und bildet TV-Produzenten aus, ein anderer ist Filmproduzent in Irland geworden. Ende der 1990er ist die INDOC auch Ausbildungsbetrieb geworden, um sich eine junge Mannschaft selber ausbilden und aufbauen zu können. Sowohl die kaufmännische als auch die technische Ausbildungsberechtigung garantieren immer frische Ideen.
Ausweitung der Aktivitäten:
Seit mehr als 10 Jahren ist INDOC das Zentraleuropabüro von The NewsMarket, dem internationalen Presse-Portal für TV- und Online-Medien und produziert seitdem vermehrt auch TV-Footagematerial und Beiträge für Fernsehsender und Onlinemedien. Auch damit schließt sich ein Kreis, denn der Gründer der INDOC war Sohn eines Journalisten, war selbst Journalist und hat seiner Tochter den Journalismus von Kindes Beinen an beigebracht. Sie ist heute neben der Tätigkeit in der INDOC als Gesellschafter-Geschäftsführerin, Autorin, Redakteurin und Regisseurin auch Head of Central Europe und Shareholder von Definition 6, dem Unternehmen, das The NewsMarket heute betreibt. Vor 12 Jahren hat Christina auch den Schritt nach Asien gewagt und gemeinsam mit einer chinesischen Regisseurin eine kleine Industriefilmproduktion in Beijing und Shanghai aufgebaut.
Die 3. Generation "fliegt" mit
Seit 2010 arbeitet nun mit Sohn Frederic auch die dritte Generation mit im Familienunternehmen. An den Filmsets seines Großvaters aufgewachsen, leitet er heute die visuelle Gestaltung unserer Produktionen. Sein Unternehmen Sky Magic® ist als Helikopter-Dienstleister spezialisiert auf Filmflüge, operiert einen eigenen Turbinenhelikopter, und steht INDOC als starker Partner für Filmflüge mit Know-How und Equipment zur Verfügung.
Die Zukunft
Wir freuen uns darauf, die Zukunft zusammen mit unseren Kunden und unseren Mitarbeitern erfolgreich, und weiterhin als gutes Team mit viel Freude an unserer Arbeit zu gestalten.
1962 wurde die INDOC von Volkmar R. Kahlert gegründet, nachdem er als Journalist und Filmproduzent für viele verschiedenen Medien gearbeitet und internationale Erfahrungen gesammelt hatte. Sein Unternehmergeist begleitet uns bis heute, und die INDOC wird noch immer in Familienhand geführt.
Über die Jahre waren wir seither für eine Vielzahl namhafter Kunden auf der ganzen Welt unterwegs und arbeiten heute mit Unternehmen auf allen Kontinenten zusammen. Die INDOC steht für Anspruch an höchste Qualität und Kundenzufriedenheit, begleitet von persönlichem und individuellem Service.
Unsere langjährige Erfahrung als Dienstleister hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen um effizient zu Ihrem persönlichen Wunschergebnis zu kommen, und sich damit erfolgreich zu platzieren.